Eine Heißrotte entsteht

Nachdem wir klassische Komstposthaufen und Wurmkisten ausprobiert haben, ist als Winterexperiment 2021 die Heißrotte dran. Im Prinzip ähnelt unsere Heißrotte einem Kompostbeet, im Inneren sorgt aber viel Pferdemist für Wärme und nach außen dämmt eine dicke Schicht Schafwolle. Durch die hohe Temperatur soll das Material in nur einem Jahr zu Humus verrotten.

Wir begannen mit einer Schicht Stroh und legten eine Schicht Holzhäcksel darauf. Dann wurde geschnippelt: Alles was sich an vertrocknendem Kraut auf den Beeten angesammelt hatte, wurde klein geschnitten und aufgehäuft. Dazwischen kamen mehrere Schichten Pferdemist und halbreifer Kompost aus dem klassischen Komposthaufen.

Zum Schluss deckten wir den Haufen mit Schafwolle ab. So bleibt er innen feucht und warm, während draußen der Winter vorbeizieht. Im Frühling werden wir mal schauen, was sich unter dem Wollberg entwickelt hat.

Holzhäcösel liegen auf Stroh, dahinter stehen Pflanzen neben einem Misthaufen
Stroh isoliert den Haufen nach unten. Holz verrottet am langsamsten, deshalb bildet es die unterste Schicht.
Auf die Holzhäcksel wird die erste Schicht Gartenabfälle aufgetragen
Auf die Holzhäcksel wird die erste Schicht Gartenabfälle aufgetragen
Leute schieben Schubkarren und schichten Material auf
Schicht um Schicht werden frischer und alter Grünschnitt sowie Mist gestapelt
einige Schichten Gartenmaterial, dahinter zwei Gärtnerinnen
Fast fertig – jetzt noch eine Priese Urgesteinsmehl!
Neun Leute stehen um ihren fertigen Heißrotte-Haufen herum
Unser Werk! Ab jetzt bekommt der Haufen ein paar Monate Ruhe.